Mein Blog

Vitamin D

Die sonnenreichen warmen Monate neigen sich dem Ende, der Herbst mit seiner bunten Schönheit ist gekommen und manchmal kann man sogar schon den Winter erahnen. Laut Studien sind über die Hälfte aller Deutschen von einem Vitamin-D-Mangel betroffen. Symptome eines...

mehr lesen

Muskeltraining – heute: die Bauchmuskeln…

Nach der dritten Sitzung beim Psychologen fragt dieser seinen Patienten: "Na, wie sieht es nun mit Ihren Minderwertigkeitskomplexen aus?" "Prima", antwortet sein Patient, "Sie sind vollkommen verschwunden. Das habe ich wirklich nur Ihnen zu verdanken, Sie kleiner,...

mehr lesen

Parkinson Früherkennung

Allein in Deutschland sind mittlerweile fast 300.000 Menschen an Parkinson erkrankt. Bereits vor 200 Jahren wurde die Nervenkrankheit entdeckt und seitdem immer weiter erforscht. Bei den Betroffenen liegt ein Mangel an dem Botenstoff Dopamin im Gehirn vor, der unter...

mehr lesen

Eine kleine Atemmeditation

Um abschalten zu können, eignet sich diese kleine Atemmeditation sehr gut. Sie lässt sich einfach in den oft stressigen Alltag einbauen und kann ohne Probleme einmal täglich praktiziert werden, da Sie nur einen kleinen Zeitaufwand haben, der allerdings eine große...

mehr lesen

Welche Wirkung hat blaues Licht?

Endlich werden die Tage wieder länger, der Himmel blauer und wir genießen es, uns im Freien aufzuhalten. Aber warum ist das so? Warum sehnen wir uns nach dem Winter nach Sonne und frischer Luft, und können gar nicht genug von Aktivitäten bekommen, die sich draußen...

mehr lesen

Eröffnung Praxis

Am Samstag, 08. April 2017, war es nun endlich soweit - die offizielle Einweihung meiner Praxis im Amselweg 4 in Großbettlingen. Vielen Dank für all die guten Wünsche, Blumen und Geschenke. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass so viele liebe Menschen gekommen...

mehr lesen

Mit Humor erträgt sich alles leichter

Mit Humor erträgt sich alles leichter. Daher möchte ich meinen Blog mit einem Beitrag zum Schmunzeln eröffnen: Ein Psychologiestudent fragt den Professor: "Wie stellen Sie eigentlich fest, ob jemand verrückt ist?" "Ganz einfach" meint der Professor. "Wir führen die...

mehr lesen