Sonja Knöll
Mein Name ist Sonja Knöll und ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie. Ich bin 1992 geboren und glücklich verheiratet.
Ursprünglich habe ich BWL studiert und arbeite seither in der Finanz- und Versicherungsdienstleistungsbranche. Schon immer hatte ich auch großes Interesse an dem Thema Psychologie und vor allem an dem Zusammenspiel von Körper und Geist. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schnell dieses Gleichgewicht ins Wanken geraten kann und welche, teils enormen, körperlichen und psychischen Folgen dadurch entstehen können. Durch meine Arbeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie möchte ich Ansprechpartnerin für Menschen sein, die an psychischen Erkrankungen leiden. Sie während der Heilungsphase begleiten und das Bewusstsein dafür schärfen, dass psychische Erkrankungen behandelt werden müssen, damit sie nicht noch schlimmer werden. Denn wie ein Knochenbruch, ist auch eine psychische Störung eine Erkrankung, für die die Betroffenen nichts können.
Im Rahmen meiner therapeutischen Ausbildung, habe ich an der Kompass Akademie in Nürtingen die Methode der Verhaltenstherapie erlernt. Hierzu zählt auch die kognitive Verhaltenstherapie. Ziel der Verhaltenstherapie ist es, die Symptome einer psychischen Erkrankung zu erkennen und durch Veränderungen im Handeln und Denken das Leben im Hier und Jetzt wieder besser gestalten zu können.
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Depressionen
- Angst- und Panikstörungen, Panikattacken
- Ängste durch Krebserkrankungen oder Krebserkrankungen in der Familie
- Zwangsstörungen und Phobien
- Essstörungen in jedem Alter
- Krisenbewältigung im privaten und beruflichen Umfeld
- Persönlichkeitsstärkung durch Aufbau von Ressourcen und Resilienz
- Entspannungstraining
Sabine Weisser-Schall
Ich heiße Sabine Weisser-Schall,
bin 1973 geboren, verheiratet und Mutter von drei erwachsenen Kindern. Zu uns gehören ein Hund, eine Katze und zwei Pferde.
Seit 30 Jahren arbeite ich mit Menschen und habe meine Ausbildungen und Schwerpunkte mit der Lebensschule kombiniert, nach dem Motto: Körper Geist und Seele sind die Elemente der Welt (Novalis).
Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie (Ausbildung an der Psychotherapie Akademie Reutlingen) mit Schwerpunkten in der Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie nach Rogers, Gestalttherapie, Entspannungs-und Atemtherapie, Hypnotherapie und körperorientierten Tools.
Tätigkeitsschwerpunkte:
- persönliche oder berufliche Krisen/Konflikte
- Unterstützung in der Trauerbewältigung
- Ängste, Panikattacken
- Depressionen
- Burn-Out, Überforderung
- Zwangsstörungen
Ich habe weitere langjährige Berufserfahrung als:
- Physiotherapeutin (Psychomotorik, Kinesiologie (touch for health), Rückenschule für Kinder und Erwachsene, Beckenbodentraining, Atemtherapie, Entspannungstechniken, Babymassage)
- Hippo-Reittherapeutin (für Kinder und Erwachsene, die auf unserem Therapiepferd Physiotherapie und auch die heilsame Beziehung zu einem Tier erfahren können)
- ausgebildete Klinik-und Altenheimclownin (bei Clowns im Dienst Tübingen und Mitarbeiterin in der Clownschule Ravensburg)
Anja Wieland
Mein Name ist Anja Wieland, ich bin 1975 geboren, bin verheiratet und habe drei Kinder.
Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie – mit Herz, Verstand und einer tiefen Überzeugung, dass jeder Mensch die Fähigkeit zu Veränderung in sich trägt.
Ursprünglich komme ich aus dem kaufmännischen Bereich. Nach meinem Studium zur Betriebswirtin war ich viele Jahre im Personalbereich tätig. In dieser Zeit habe ich nicht nur unternehmerisches Denken und strukturiertes Arbeiten gelernt sondern auch den menschlichen Aspekt hinter den Zahlen, Projekten und Teams, der für mich immer mehr in den Vordergrund gerückt ist.
Der Weg in die psychotherapeutische Begleitung war für mich kein geradliniger, sondern ein persönlicher Entwicklungsweg. Aus meinem eigenen Umfeld weiß ich, wie herausfordernd Lebenskrisen, innere Konflikte oder emotionale Belastungen sein können und wie heilsam es ist, jemanden an der Seite zu haben, der mit Achtsamkeit, Empathie und Fachkompetenz unterstützt.
Ich arbeite integrativ, das heißt: Ich verbinde verschiedene psychotherapeutische Methoden, um individuell auf Sie eingehen zu können.
Besonders geprägt hat mich die Arbeit mit der Hypnotherapie, weil sie tiefgehende Prozesse auf sanfte Weise in Gang setzen kann. Ergänzend nutze ich Elemente aus der Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie nach Carl Rogers, der Gestalttherapie sowie Entspannungs- und Atemtechniken. Diese Methoden, die sich in der Praxis als sehr wirkungsvoll und unterstützend erwiesen haben, habe ich schwerpunktmäßig in meiner Ausbildung an der Psychotherapie Akademie in Reutlingen gelernt.
Dabei steht für mich immer der Mensch im Mittelpunkt – nicht die Diagnose, sondern Ihre Geschichte, Ihre Stärken und Ziele. Therapie ist für mich ein gemeinsamer Prozess – getragen von Vertrauen, Mitgefühl und Ermutigung, eigene Antworten zu finden.
Ob bei Ängsten, Depressionen, Zwängen, Erschöpfung, Krisen oder dem Wunsch nach mehr innerer Ruhe – ich begleite Sie einfühlsam und auf Augenhöhe.
Caterina Pohle
Als Physiotherapeutin und Yogalehrerin verbinde ich meine Erfahrung aus der Physiotherapie mit einem ganzheitlichen Verständnis von Körper und Geist. Auf der Suche nach umfassender Körperarbeit habe ich zusätzlich eine Ausbildung als Lomi Lomi Master Practitioner sowie Thai Yoga Massage Practitioner absolviert. Dieses Wissen erweitert meine Perspektive und bereichert meinen Unterricht, indem es die Praxis in ihrer Tiefe unterstützt.
Yoga bedeutet für mich weit mehr als reine Körperarbeit. Es ist ein Weg, Körper und Geist zu verbinden, zu zentrieren und zur Ruhe zu bringen. Stress, der sich nicht nur im Geist, sondern auch im Körper ansammelt, darf durch Yoga bewusst wahrgenommen, integriert und gelöst werden. So entsteht Raum für Entspannung, Regeneration und innere Balance.
Mein Unterricht ist sanft, achtsam und teilweise auch fordernd – um dich spüren zu lassen, wie viel Kraft und Lebendigkeit in dir steckt. Er lädt dich ein, Yoga als ganzheitlichen Weg zu erleben – hin zu mehr Gelassenheit, Energie und innerer Klarheit.



